Ein Urlaub bietet die ideale Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich Aktivitäten zu widmen, für die sonst wenig Zeit bleibt. Neben Entspannung steht für viele auch körperliche Betätigung im Vordergrund. Warum also nicht die Ferienwohnung nicht nur innen, sondern auch außen optimal gestalten? Ein Street-Workout-Bereich im eigenen Garten ermöglicht es, Sport und frische Luft zu kombinieren.
Vorteile eines eigenen Street-Workout-Bereichs
Calisthenics, auch als Street-Workout bekannt, ist ein Training mit dem eigenen Körpergewicht. Es fördert Kraft, Flexibilität und Ausdauer. Ein eigener Bereich im Garten bietet folgende Vorteile:
- Flexibilität: Trainieren Sie wann immer Sie möchten, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein.
- Privatsphäre: Üben Sie ungestört und in vertrauter Umgebung.
- Motivation: Ein ansprechend gestalteter Bereich kann die Lust am Training steigern.
Planung und Ausstattung
Bei der Gestaltung eines Street-Workout-Bereichs sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Platzbedarf: Ein freier Bereich von etwa 20 Quadratmetern ist ideal.
- Untergrund: Ein ebener, rutschfester Bodenbelag wie Gummimatten sorgt für Sicherheit.
- Geräte: Klimmzugstangen, Dip-Barren und Parallelstangen sind grundlegende Elemente.
- Witterungsschutz: Überdachungen oder wetterfeste Materialien verlängern die Nutzungsdauer.
Integration in das Gesamtkonzept
Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn der Workout-Bereich stilistisch zum Rest des Gartens passt. Natürliche Materialien und dezente Farben fügen sich gut ein und erhalten die entspannte Urlaubsatmosphäre.
Fazit
Die Erweiterung der Ferienwohnung um einen Street-Workout-Bereich im Garten bietet eine wertvolle Bereicherung. Sie fördert die Gesundheit, steigert das Wohlbefinden und macht den Urlaub zu einem rundum gelungenen Erlebnis.