Ein schöner Garten ist für viele Besitzer eines Ferienhauses das Um und Auf, um richtig gut Erholung im Urlaub zu finden. Nach trockenen Sommern taucht jedoch häufig ein Problem auf: Während der Abwesenheit wurde zu wenig gegossen oder zu wenig gepflegt und nun ist der Rasen verbrannt und teilweise zerstört. Nachdem die Urlaubszeit dann nicht darauf ausgelegt ist, diese mit mühsamen Gartenarbeiten zu verbringen, suchen viele Menschen nach einer schnellen Lösung zur Behebung der Rasenschäden. Abhilfe schafft ein Rollrasen, der im Handumdrehen verlegt ist und den Garten wie neu ausschauen lässt.
Rollrasen selber verlegen
Ein Rollrasen wird in speziellen Gärtnereien groß gezogen und wächst auf besonders guter Erde. Folglich ist die Qualität oft wesentlich besser, als die eines gesäten Rasens. Wer nun einen Rollrasen beim Spezialisten kauft, der kann ihn meist sogar nach Hause transportieren lassen und umgehend mit dem Gartenwiederaufbau anfangen. Zunächst muss der alte Rasen abgetragen werden. Experten empfehlen, die Erde danach gut zu gießen und am Folgetag den Rollrasen darauf zu verlegen. Nach dem Verlegen wird der neue Rasen gut angedrückt und in den darauffolgenden Tagen ausreichend mit Wasser versorgt. Nach wenigen Wochen ist der Rollrasen dann angewachsen und die ehemaligen kahlen Stellen sind Geschichte.
Besonders robuste Arten
Was gerade für ein Feriendomizil besonders interessant ist: Mittlerweile gibt es spezielle Rasensorten, die selbst für trockene oder schattige Standorte ideal geeignet sind. Grund dafür ist ein besonders hoher Anteil von Poa Supina in diesem Rollrasen. Dadurch ist es möglich, auch am Ferienort einen dauerhaft schönen und dichten Rasen zu behalten. Ganz klar muss der Rollrasen auch dementsprechend gepflegt werden, um viele Jahre Freude daran zu haben.
Vor allem für die Ferienhaus Vermietung bietet sich das Thema Rollrasen an. Schäden sind rasch ausgebessert und das Gesamtbild des Rasens ist satt und grün – und das das ganze Jahr hindurch!